Seminar: Onboarding
Seminarziel (Kurs-ID: OB1)
Onboarding bietet viele Vorteile. Die hohe Aufmerksamkeit, die man Mitarbeitern am Anfang schenkt, führt dazu, dass Mitarbeiter motivierter an die Arbeit gehen und dadurch auch eine engere Verbindung zum Unternehmen knüpfen werden. Die Mitarbeiter bringen von Anfang an mehr Leistung, weil sie sich mehr in die Arbeit reinsteigern.
Für den neuen Mitarbeiter wirkt ein ausgereiftes Onboarding als ein Qualitätsbewusstsein des Unternehmens, und eine große Wertschätzung ihm gegenüber. Nicht zu unterschätzen ist eine sinkende Fluktuation und steigende Mitarbeiterbindung. Denn Neueinstellungen sind zeit- aber vor allem kostenintensiv. Mitarbeiter, die sich integriert fühlen, bleiben dem Unternehmen länger treu, engagieren sich mehr und sichern so den Erfolg des Unternehmens ab.
Kursinhalt
- Warum ist Onboarding wichtig?
- Was sind meine Aufgaben/Aufgaben des Unternehmens schon vor dem ersten Arbeitstages des neuen Mitarbeiters?
- Die Einarbeitungsphasen
- Wie gestalte ich den ersten Arbeitstag des neuen Mitarbeiters?
- Wie gestalte ich die ersten Wochen?
- Organigramme / Aufbau des Unternehmens / Strategische Ausrichtungen, Konzernüberblick / Vorstand / strategische Personen im Konzern
- Betriebsvereinbarungen / Tarifverträge / Code of Conduct / Compliance / Insiderrichtlinien
- Prozesse / Schnittstellen
- Regelmäßige Einarbeitungs-/Mitarbeitergespräche
- Der Einarbeitungsplan / die Einarbeitungscheckliste
- Paten- und Mentorensysteme
- Aufgaben eines Paten / Mentors
- Kommunikation zwischen Paten / Mentor und neuem Mitarbeiter
- Wahrnehmung, Interpretation, Bewertung: Vorsicht vor den berüchtigten Schubladen!
- Meine Wirkung auf andere?
- persönliche Vorstellung (Videomitschnitt / Videoanalyse) – meine Wirkung auf andere?
- Rollenspiel MA-Gespräch/Kollegengespräch mit Videoanalyse
- Selbstreflexion (was läuft gut bei mir? / woran muss ich arbeiten?)
- Kommunikativer Verzerrungswinkel (wie gebe ich bspw. Arbeitsaufträge an meine MA weiter?)
- Verbesserung der eigenen Kommunikations- und Kooperationsmöglichkeiten
- aktives zuhören
- fehlendes Lob / fehlende Kritik
- Wie gebe ich konstruktives Feedback?
- Feedback nehmen / Wie reagiere ich auf Feedback?
- Transfersicherung.
Trainerprofil
Unsere Trainer und Trainerinnen verfügen über eine Seminarerfahrung von mindestens 10 Jahren. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne aussagekräftige Trainerprofile zu.
Seminardauer
2 Tage
Seminarzeit
9-16 Uhr
Seminarpreis
790,00 € zzgl. MwSt. (940,10 € incl. 19% MwSt.)
Inklusivleistungen bei Ihrer Seminarbuchung
- Kalt- und Warmgetränke
- Pausensnacks
- warmes Mittagessen
- Teilnahmezertifikat
- Seminarunterlage bzw. Seminar-Handout
Unsere Seminar-Durchführungsgarantie
Damit Sie die Gewissheit haben, dass der offene Kurs an den Standorten Dortmund, Essen, Kassel und Münster stattfindet, obwohl nur Ihre Anmeldung vorliegt, wird Ihr Soft-Skills-Kurs individualisiert, d.h. es wird ein Einzeltraining mit verkürzter Seminardauer und telefonischer Vorab-Beratung bei gleichem oder ähnlichem Seminarpreis definiert. Bitte erfragen Sie die Durchführungsgarantie für das jeweilige Seminar.
Online Seminar, Einzelcoaching, Workshop, Firmenseminar oder Inhouseschulung
Alle angebotenen Soft-Skills-Kurse können auch als Online Seminar, Einzelcoaching, Workshop, Firmenseminar im Schulungszentrum Arnsberg, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Saarbrücken, Siegen und Stuttgart sowie als Inhouseschulung beim Kunden mit individuellen Inhalten und Terminen durchgeführt werden.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Formular | Anfrage
Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Klicken Sie hier für Ihre Anfrage
Kursdaten
Die offenen Kurse finden zweitägig online und im Schulungszentrum Dortmund, Essen und Münster statt.
KN: OB1-2101
vom 21.01.2021 bis 22.01.2021
KN: OB1-2102
vom 11.02.2020 bis 12.02.2021
KN: OB1-2103
vom 18.03.2021 bis 19.03.2021
KN: OB1-2104
vom 15.04.2021 bis 16.04.2021
KN: OB1-2105
vom 13.05.2021 bis 14.05.2021
KN: OB1-2106
vom 17.06.2021 bis 18.06.2021
KN: OB1-2107
vom 08.07.2021 bis 09.07.2021
KN: OB1-2108
vom 12.08.2021 bis 13.08.2021
KN: OB1-2109
vom 09.09.2021 bis 10.09.2021
KN: OB1-2110
vom 14.10.2021 bis 15.10.2021
KN: OB1-2111
vom 11.11.2021 bis 12.11.2021
KN: OB1-2112
vom 09.12.2021 bis 10.12.2021